Schweizer Fuchskaninchen - Züchter - Club Willkommen bei den Schweizer Fuchskaninchen - Züchter Der Idee vom Gründungsjahr 1949 des Schweizer Fuchskaninchenclub ist noch heute aktuell und unsere Leitidee. Zur ursprünglichen Hauptrasse, dem Fuchskaninchen in verschiedenen Farbenschlägen, sind weitere  Langhaarrassen dazu gestossen: das Zwergfuchskaninchen (Farbenschlag weiss, blauäugig) und das Löwenköpfchen (Farbenschlag rhönfarbig). Alle drei Rassen sind im Schweizerischen Rasse-Standard aufgenommen oder, wie das Löwenköpfchen, im Aufnahmeverfahren. Unser Ziel ist, diese drei Kaninchenrassen hegen, zu pflegen und zu fördern. Mit Kameradschaftlichkeit und Kollegialität, tauschen wir untereinander unserer Erfahrungen in der Fuchskaninchenzucht aus und beschaffen gute Zuchttiere um unseren hohen Anforderungen in der Zucht gerecht zu werden. Unsere Zuchterfolge werden an Nationalen- und Clubschauen ausgestellt. Das alleine ist schon einen Grund, sich um eine Mitgliedschaft zu bewerben und sich bei uns im Schweizerischen Fuchskaninchen- Züchter-Club aktiv zu betätigen. Es würde uns freuen, wenn wir Interesse für eine  Mitgliedschaft wecken können. Unsere Fachleute geben gerne kompetente Auskünfte rund um das Fuchskaninchen und über den Schweizerischen-Fuchskaninchen-Club. Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt mit Dir. Die Züchterfreunde vom Schweizer Fuchskaninchen-Züchter- Club      Bienvenue chez les éleveurs de lapins renard suisses  L'idée de l'année de fondation 1949 du club des renards suisses est toujours d'actualité et notre objectif  principale. En plus de la race principale d'origine, le lapin renard de différentes couleurs, d'autres races à poils longs ont été ajoutées : le lapin renard nain (couleur : blanc, yeux bleus) et la tête de lion (couleur : rhön). Les trois races sont incluses dans le Standard de Race Suisse ou, comme la tête de lion, dans la procédure d'acceptation. Notre objectif est de chérir, de prendre soin et de promouvoir ces trois races de lapins. Dans la camaraderie et la collégialité, nous échangeons nos expériences dans l'élevage de lapins renards et achetons de bons reproducteurs pour répondre à nos exigences élevées en matière d'élevage. Nos succès d'élevage sont exposés aux expositions nationales et de club. Cela seul est une raison de demander l'adhésion et d'être actif avec nous dans le club des renards suisses. Nous serions heureux si nous pouvions susciter l'intérêt pour l'adhésion. Nos experts se feront un plaisir de vous renseigner de manière compétente sur la race du renard suisse et le club.     Nous nous réjouissons d'un premier contact avec vous, les amis éleveurs du Club des renards suisses.
.... 100 Jahre Fuchskaninchen..... besuche auch unsere Freunde und Inserenten.. .....
Mauve Chinchilla        Havanna Schwarz Weiss Blauauge Weiss Rotauge Zwergfuchs weiss Geschichte der Fuchskaninchen                                        Fuchszwerge Der Körper ist gedrungen und besitzt eine kurze, gut gerundete Rückenlinie. Das Kaninchen ist vorne und hinten möglichst gleichmäßig breit. Die Läufe sollen feingliedrig und nicht zu lang sein. Die Blume wird kurz und gut anliegend gewünscht. Die Fuchszwerge oder Zwergfuchskaninchen wurden Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland durch Kreuzung von Fuchskaninchen mit Hermelinkaninchen, teilweise auch, in Ermangelung geeigneter Fuchskaninchen, durch Kreuzung von Hermelinkaninchen mit Angorakaninchen. Einer der ersten Züchter dieser Rasse war neben anderen Herbert Richter aus Treuenbrietzen in Brandenburg. Die Anerkennung als Rasse erfolgte in der DDR 1980 mit den „Bewertungsbestimmungen für Rassekaninchen in sozialistischen Ländern“ in allen auch beim Fuchskaninchen zugelassenen Farbschlägen und 1986 durch den Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter (Heute Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter) in der Bundesrepublik Deutschland. Im Einheitstandard von 1991 erfolgte die Benennung der Rasse als Fuchszwerge und die Festlegung des Gewichtes auf 1,1 - 1,35 kg. Der Zwergfuchs, wird in der Schweiz so genannt und ist jetzt neu seit März 2018 in den Schweizer Standard aufgenommen. In der Schweiz ist das Ideal Gewicht 1.25 - 1.4 kg. Die Ohrenlänge ist ideal 5.8 - 6.2 cm. Ähnliche Rassen Weitere Langhaarrassen sind das Angorakaninchen und das Jamora. Als Fuchskaninchen wurden früher teilweise auch andere Rassen bezeichnet, so wurde das Weißgrannenkaninchen ursprünglich als Silberfuchskaninchen bezeichnet. Im englischen und niederländischen Sprachraum ist diese Doppeldeutigkeit weiter vorhanden, da das Weißgrannenkaninchen dort als Silberfuchs bezeichnet wird. Das Fuchskaninchen wird demgegenüber Schweizer Fuchs (Swiss Fox) oder einfach Fuchskaninchen (Voskonijn) genannt. IG Löwenkopfkaninchen Kontakt Wir freuen uns, die Löwenköpfe hier auf unserer Plattform zu presentieren. Marktplatz Home Geschichte Home Jahresprogramm 2023  des Schweizerischen Fuchskaninchen Züchter Club                        19.März 2023 Generalversammlung in Oensingen                Ranglisten und Berichte Jahresprogramm Ranglisten + Berichte Kontakte Vorstand Haupt-Club  Präsident: Reto Stucki Autschachen 45 8752 Näfels Tel. 076 581 84 75 schweizer.fuchskaninchen@gmail.com  Vize- Präsident: Cornelia Brönimann Unterwerk 1, 32010 Kerzers Tel. 031 755 85 04    Aktuar: Beat Schweizer Im Grund 6 8555 Müllheim      Tel. 079 406 20 73 schweizerblumen@bluewin.ch  Obmann: Hans Hörenberg Konstanzerstr 69 8274 Tägerwilen Tel. 079 795 92 18 hans.hoerenberg@bluewin.ch  Kassierin: Rita Speich Sägiweg 4 9213 Hauptwil       Tel. 071 422 38 04 speichrita@gmail.com   Gruppe Ost  Präsident: Roland Bärlocher Florastrasse 216 9435 Heerbrugg Tel. 071 722 73 41 baerri@bluewin.ch  Vize- Präsident: Hans Hager Hinterdorfstr. 6 8753 Molis Tel. 055 612 48 32 hans.hager@bluewin.ch  Aktuarin: Gabriela  Brunner Florastrasse 216 9435 Heerbrugg Tel. 071 722 73 41 gab.brunner@bluewin.ch  Obmann: Hanspeter Utzinger Eschebstrassse 8 9200 Gossau Tel. 079 257 97 28 hampi.utzinger@gmail.com  Kassierin: Gabriela Brunner Florastrasse 216 9435 Heerbrugg Tel. 071 722 73 41 gab.brunner@bluewin.ch   Gruppe West  Präsident: Paul Waltert Im Junkholz 42, 4303 Kaiseraugst Tel. 061 811 30 82 pr-waltert@bluewin.ch  Vize- Präsident: Rico Gregorini Tannenackerstr. 5, 3653 Oberhofen Tel. 033 243 20 45 rico-sails@bluewin.ch  Aktuar: Lorenz Maurer Unterwerk 1, 3210 Kerzers Tel. 031 755 85 04 lorenz-maurer@swissonline.ch  Obmann: Ueli Braun Brunnenweg 14, 4704 Niederbipp Tel. 032 633 29 79    Kassierin: Ruth Waltert Im Junkholz 42, 4303 Kaiseraugst Tel. 061 811 30 82 pr-waltert@bluewin.ch Kontakt:  IG Löwenkopfkaninchen Hanspeter Hohl       Stauffacherstrasse 21      9320 Arbon     TEl. 079 464 71 32   E-Mail:  hp.hohl@telekabel.ch Kontakt Home Home Home Anregungen und neue Ideen sind gern gesehen an   Webmaster Adresse: Hier könntest Du deine Werbung / Link presentieren Schw. Fuchskaninchen-Züchter-Club  Auschachen 45,  8752 Näfels      schweizer.fuchskaninchen@gmail.com Werbung: Seit wir Online sind mit dieser Seite, haben uns bereits über 10’000 Besucher besucht. Auf der rechten Randseite, kannst Du Deine Werbung / Link optimal presentieren. Warum nicht?  Mit nur 50 Fr. pro Anno kannst Du Deine Firma oder HomePage hier presentieren. Nehme mit uns Kontakt auf schweizer.fuchskaninchen@gmail.com  um Nägel mit Köpfe zu machen. Home Geschichte Jahresprogramm Ranglisten + Berichte Kontakt Es ist eine kleine Rasse mit leicht aufgerichteter Haltung, schön geformten, kräftigem Körperbau  mit verlängertem Normalhaarfaktor. Ursprungsland Schweiz Entstanden aus Angora und Havanna In der Schweiz anerkannt seit 1920 Idealgewicht 2,9-3,3 kg Farbenschläge: Weiss Rotauge, Weiss Blauauge, Chinchilla, Schwarz, Mauve, Havanna Gruppe Ost Schön dass Sie unsere Seite besuchen Löwenköpfchen Zwergrasse mit Langhaarzonen Typ einer Zwergrasse mit leicht aufgerichteter Haltung. Wir starten mit der Grundfarbe eiss mit der Zeichnungsfarbe intensiv graufarbig bis schwarzgrau. Alle Farben müssen rein sein ohne gelblichen oder bräunlichen Anflug. Die Zeichnung entspricht dem Aussehen eines Birkenstamms. Die Krallenfarbe ist belanglos. Es ist ein Normalhaarfell vorhanden. Nur an Becken, Stirn, Nacken und Brust zeigt sich Langhaar und die Länge beträgt ca. 6 cm. Ein durchgehendes Rumpfvlies (Flankenbehaarung) ist nicht erwünscht. Die Deckhaarlänge beträgt 26 bis 32 mm. Gewünschte Ohrenlänge 6.5 bis 7 cm. Mindestgewicht 1.3 Kg, Idealgewicht 1.45 bis 1.75 Kg, Höchstgewicht 1.9 Kg Aktuell Aktuell     100 Jahre Fuchskaninchen
Bericht Ursula Glauser Bericht Klubschau Näfels  Gruppe West Copyright by Fuchskaninchen.ch Schweizer Fuchs Bericht Löwenköpfli Treffen 4.9.2022 Klubschau 2023 Kirchberg BE     Ranglisten 1      Ranglisten 2                 2. Juli 2023                   5. Sommer Rammlerschau in Glarus (Schützenstube) 17. September 2023    Löwenköpfchen Treffen in Glarus 21. Oktober 2023         Stallschau bei Bruno Alder, Vogelhaus bauen und         Herbstversammlung     13. / 14. Januar 2024   CH Club Ausstellung in Amriswil Februar 2024               Rammlerschau bei Beat Schweizer in Müllheim/Bonau 24. Februar 2024         Hauptversammlung Restaurant Erlenholz, Wittenbach